ECC-Fachtag: Raum für Neues Denken
ECC – Erlebensbezogenes Concept Coaching – ist eine personzentrierte Anwendung zur Entwicklung neuer Ideen, u.a. für den Bereich Einzelcoaching und Gruppenmoderation. Der Ansatz geht zurück auf die von E.T. Gendlin entwickelten Methoden des Focusing und des Thinking at the Edge (TAE) und integriert weitere erlebensbezogene Vorgehensweisen. Ziel von ECC ist, erlebensbezogene und Focusingorientierte Methoden auch in alltäglichen Situationen unserer Lebens- und Arbeitswelt anwendbar zu machen und Menschen in ihrer Kreativität zu unterstützen.
Innehalten & Auftanken
ECC-Fachtage werden vom ECC-Netzwerk initiiert. Ganz herzlich laden wir auch Personen ohne ECC-Vorkenntnisse ein, die interessiert daran sind ECC kennenzulernen. Hilfreich sind Vorerfahrungen mit Thinking at the Edge (TAE) oder Focusing. Mit unseren Fachtagen verbinden wir die Idee, die eigene erlebensbezogene Praxis aufzufrischen, mit der Denkweise der Philosophie des Impliziten vertrauter zu werden, uns mit Gleichgesinnten auszutauschen und so Rückenwind für den Alltag zu bekommen.
Das Programm: Selbstorganisiert & lebendig
Das Programm besteht aus einer bewährten Mischung von Input, Workshops und selbstorganisiertem Gruppenprozess. In diesem Fachtag hat sich mit der erlebensbezogenen Auseinandersetzung mit der Umwelt ein inhaltlicher Schwerpunkt ergeben, dem sich drei angebotene Workshops mit entsprechenden TAE-basierten Annäherungen explizit widmen. Alternativ oder ergänzend zu den angebotenen Workshops können sich Teilnehmende auf dem Fachtag auch spontan verabreden, um z.B. Arbeitsproben und neue Anwendungsweisen von ECC bzw. des experientiellen Ansatzes vorzustellen, sich kollegial auszutauschen oder miteinander spontan ECC oder TAE zu praktizieren.
Elemente des ECC-Fachtags 2022:
Kursbeginn: 09.06.2022 10:00
Kursende: 10.06.2022 14:00
Ort: 55124 Mainz
Preis: 220 Euro
GwG-Preis: 180 Euro
Umfang: 15 UStd.
Folgen Sie uns unter