Hierbei handelt sich um eine Fortbildung und eine Reginonalversammlug der Region Stuttgart/Tübingen/Rhein-Neckar
Wir wollen Ihnen und Euch einen kleinen Einblick in die besondere Haltung dieser Art der Gesprächsführung geben. Zum Kennenlernen vermitteln wir grundlegende Fertigkeiten und einzelne Interventionsmöglichkeiten (z.B. zum Umgang mit Widerstand) in verträglichen „Häppchen“ und verschiedenen Formen – und werden auch einladen, das Ganze praktisch auszuprobieren.
Zum Hintergrund: Die Motivierende Gesprächsführung (im Original „Motivational Interviewing“ oder „MI“) wurde von Miller & Rollnick vor über 30 Jahren entwickelt und zunächst hauptsächlich im Suchtbereich angewandt, inzwischen ist ihre Wirksamkeit für die Initiierung von und Unterstützung bei Veränderungsprozessen für viele Bereiche empirisch nachgewiesen. Im Grunde ist sie für jede Art Gespräch, in dem es für einen der Beteiligten um Veränderung geht, hilfreich – und mit nahezu jedem Beratungs-, Therapie- oder Interventionsansatz kompatibel. Die Gemeinsamkeiten mit dem und die Unterschiede zum Personzentrierten Ansatz werden deutlich werden.
10.30 - 13.30 Uhr: Fortbildung "Veränderungen begleiten mit Motivierender Gesprächsführung - personzentriert und mehr"
Referentinnen:
Sabine Becker, Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin (personzentriert), langjährig im Suchtbereich tätig, aktuell in der Psychosomatik
Beate Klink, Diplom Sozialarbeiterin, Suchttherapeutin VDR, Systemische Familientherapeutin, Supervisorin DGSv, langjährig tätig in der Sucht- und betrieblichen Prävention
14.15 - 16.15 Uhr: Regionalversammlung
Kursbeginn: 04.02.2023 10:30
Kursende: 04.02.2023 16:15
Ort: Evangelisches Zentrum Bad Cannstatt - Wilhelmstr. 8- 70372 Stuttgart - Bad Cannstatt
Preis: 50 Euro
GwG-Preis: 35 Euro
Ermäßigter Preis: 35 Euro
Folgen Sie uns unter