Ob Pandemie, Kriege oder Klimawandel: Es sind die großen Krisen, die uns Menschen fordern. Sie belasten uns als Individuen und Teil einer Gesellschaft und überschreiten oft das ertragbare Maß. Ebenso krisenhaft und leidvoll kann unser individuelles Beziehungserleben sein – im Privaten, etwa in der Familie, in der Partnerschaft oder im Freundeskreis, aber auch im Arbeitsalltag in unseren verschiedenen Rollen und unter besonderen Arbeitsmarktbedingungen. Mit diesen Belastungen und traumatischen Erfahrungen müssen wir lernen umzugehen.
In den Berufsfeldern Beratung, Coaching, Supervision und Psychotherapie begleiten wir unsere Klient*innen dabei. Wie lassen sich belastende Lebensereignisse und deren Bedeutung sukzessive in das Selbstkonzept integrieren? Wie lassen sich konstruktive Wege finden, um kongruent und selbstbestimmt zu leben? Auf diese Fragen gibt es personzentrierte Antworten. Sie werden beim 23. Jahreskongress der GwG betrachtet und gemeinsam erarbeitet.
Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm:
Dipl.-Psych. Petra Claas, Mag. Neena Kurl und Dr. phil. Dipl.-Psych. Ernst Kern werden uns als Hauptredner*innen an ihrem Wissen und ihren Erfahrungen teilhaben lassen.
25 weitere Angebote stehen auf dem Programm: In Workshops und kollegialen Austauschformaten erschließen wir auf kreative Weise das breite Spektrum unser Wirkungsfelder.
Und selbstverständlich gibt es wie immer Gelegenheit, Kolleg*innen und Freund*innen zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Hinweis:
Aufgrund der bereits hohen Zahl von Anmeldungen sind einzelne Workshops und das GwG-Fest bereits ausgebucht!
Flyer zur Tagung als Download
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über unser Formular an. Dieses senden Sie bitte an barg@gwg-ev.org
Tagungsgebühr: für GwG-Mitglieder & GwG-Weiterbildungsteilnehmende 240,00 €; für Nicht-GwG-Mitglieder 295,00 €; Tageskarte – 16.06.2023 125,00 € (GwG-Mitglieder: 100,00 €); Tageskarte – 17.06.2023 195,00 € (GwG-Mitglieder: 150,00 €)
Kursbeginn: 16.06.2023 14:30
Kursende: 17.06.2023
Ort: 55116 Mainz
Preis: 295 Euro
GwG-Preis: 240 Euro
Ermäßigungsberechtigte Gruppen: GwG-Weiterbildungsteilnehmende
Folgen Sie uns unter