Wie stehen Sie zu Ihren Emotionen? Können Sie sich hemmungslos freuen? Ärgern Sie sich still oder laut? Wie gehen Sie um mit Gefühlen wie Trauer, Scham oder Enttäuschung? Und wie erleben Sie Gefühle bei anderen?
Im Personzentrierten Ansatz spielen Gefühle eine große Rolle – bei uns und im Gespräch mit anderen Menschen. Sie sind Ausdruck inneren Erlebens und weisen hin auf tieferliegende erfüllte und unerfüllte Bedürfnisse. Von daher ist die Auseinandersetzung mit Emotionen wie eine Entdeckungsreise an Orte, die spannend sind und die wir bisweilen zum ersten Mal entdecken.
Dieser Abend ist geeignet für Menschen, die sich für ihre eigenen inneren Prozesse interessieren und den personzentrierten Ansatz kennenlernen möchten, der nicht auf Störung, sondern auf Ressourcen schaut. Bei der Gelegenheit können Sie sich auch einen ersten Eindruck von den Kursleiterinnen der Weiterbildung „Personzentrierte Berater/-in“, die im Februar startet, verschaffen.
Ort:
Triko, Alter Steinweg 46, 48143 Münster
Personzentrierte Beratung, Soziotherapie, Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, Autismustherapie, Lehrberatung (GWG)
Dipl. Sozialpädagogin
Soziotherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG)
- Personzentrierte Beratung bei persönlichen Krisen, Veränderungssituationen, Entscheidungsfindung, Berufs-/Studienorientierung, Coaching, ...
- Versorgung psychisch belasteter Menschen (i.R. des Projekts "Prompt" der Techniker Krankenkasse)
- Pferde-/Hundegestützte Personzentrierte Beratung (Reittherapeutin/-pädagogin)
- Lehrberatung für Weiterbildungsteilnehmer*innen "Personzentierte Beratung"
- Co-Trainerin für Weiterbildung "Personzentrierte Berater*innen"
B.A. Erziehungswissenschaft (Außerschulische Jugend-/Erwachsenenbildung), M.A. Soziale Arbeit (Netzwerkmanagement)
Folgen Sie uns unter