Sie sind hier:

„Farbe spricht. - Das Potential Personzentrierter Kunst- und Kreativtherapien in Beratung und Coaching nutzen"

Die frühen Pionierinnen Nathalie Rogers (Personzentrierte Kunst- und Ausdruckstherapie) und Lisl
Silverstone (Personzentrierte Kunsttherapie) haben kreativ-gestalterisch gearbeitet und gezeigt, wie non-verbale personzentrierte Arbeit aussehen kann. Ihre Ansätze wurden weiterentwickelt und sind heute Teil des pluralistisch-personzentrierten Ansatzes.

Der Workshop lädt dazu ein, ausgesuchte Konzepte, Methoden und Techniken dieser Weiterentwicklungen kennenzulernen und selber praktisch auszuprobieren. Über Eigenerfahrung, dialogische Reflexion und Beispiele aus der Praxis der Referentin werden Anwendungsmöglichkeiten für den eigenen Berufskontext deutlich gemacht. Die kreative Symbolisierung mit Anbindung an Imagination und spürsensibles Körpererleben ist hierbei zentral. 

Wir arbeiten mit einfachen Malutensilien in angeleiteter Einzelarbeit, und nutzen Tandems und Grossgruppe für Praxisübungen und Austausch.

Eine Empfehlung für Malutensilien zum Mitbringen erhalten Sie mit ausführlicher Einladung durch das Regionen-Team

Bitte meldet Euch bis zum 12. Januar 2025 bei Ingrid Krumm an. Ingrid.Krumm.Supervisiont-online.de

Weitere Informationen

Datum: 08.02.2025
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Ort: Stuttgart-Mitte.

Freie Plätze:

0/0
Preis für Nicht-GwG-Mitglieder: 50,00 €
Preis für GwG-Mitglieder: 35 €
Preis für GwG-Weiterbildungsteilnehmende: 35 €
Referenten/-innen:
Freda Blob