Sie sind hier:

Störungswissen

Störungswissen IV

Das „Institut für personzentrierte und experientielle Angebote – IPEA“ bietet ein Curriculum von vier Wochenendseminaren innerhalb von zwei Jahren zu psychischen Störungen an. In diesen Seminaren wird aktuelles Wissen zu den wichtigsten Störungsbildern und zum personzentrierten Umgang mit den Betroffenen vermittelt.
Zusätzlich zur Vermittlung von Theorie werden auch betroffene Personen einbezogen.


Störungswissen 4

  • Psychische Störungen mit körperlichen Beschwerden, Krankheitsangst, neurologischen Funktionsstörungen
  • Dissoziative Störungen
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Störungen der Impulskontrolle
  • Schlafstörungen
  • Suizidalität

 

Seminartage Störungswissen

Psychische Störungen sind häufig. In Deutschland erkranken innerhalb eines Jahres fast 30% der Allgemeinbevölkerung, fast 20 %, d.h. fast 18 Millionen Personen werden wegen dieser Störung behandelt. Besonders häufig sind Angststörungen, Depressionen und Störungen durch Alkohol oder andere Substanzen.

Fast alle Personen, die im System der psychosozialen Versorgung arbeiten, haben beruflich Kontakt mit psychisch kranken Personen. Als personzentriert arbeitende Fachkräfte stehen sie dabei vor der Aufgabe, die Person, aber auch deren Krankheit zu verstehen und eine positive Beziehung zu ihr aufzubauen.

IPEA bietet deswegen ein Curriculum von vier Wochenendseminaren innerhalb von zwei Jahren an. In diesen Seminaren wird aktuelles Wissen zu den wichtigsten Störungsbildern und zum personzentrierten Umgang mit den Betroffenen vermittelt.
Von 2020-2022 fanden diese Seminare online statt. 2023 wird es wieder möglich sein, die Seminare im Klinikum am Weissenhof Weinsberg in Präsenz anzubieten und dabei betroffene Personen einzubeziehen.

Störungswissen 3

24.-25.02.2023

  • Rechtsfragen bei der Tätigkeit als Heilpraktiker*in für Psychotherapie
  • ADHS
  • Bipolare Störungen
  • Substanzkonsumstörungen
  • Neurokognitive Störungen

Störungswissen 4

14.-15.07.2023

  • Psychische Störungen mit körperlichen Beschwerden, Krankheitsangst, neurologischen Funktionsstörungen
  • Dissoziative Störungen
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Störungen der Impulskontrolle
  • Schlafstörungen
  • Suizidalität

 

2024
(Datum noch nicht bekannt)

Störungswissen 1

  • Allgemeines zum Störungsverständnis in der Personzentrierten Beratung
  • und Psychotherapie
  • Das Inkongruenzkonzept nach Rogers (1959) und seine Erweiterung
  • Schizophrenie und schizophrenieähnliche psychotische Störungen
  • Unipolare Depressionen und bipolare Störungen

Störungswissen 2

  • Angststörungen, Zwangsstörungen, Anpassungsstörungen und
  • posttraumatische Störungen
  • Sexuelle Funktionsstörungen, Varianten der sexuellen Präferenz, Störungen der sexuellen Identität

 

Kosten:
Für Personen, die sich beim IPEA in Weiterbildung befinden: 60 €
Für Alumni: 120 €
Für Externe: 240 €

Umfang:
18 UE

Referent:
Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Luderer

Anmeldung:
Anmeldungen bis zum 07. Juli 2023 per Mail an IPEA – Institut für personzentrierte und experientielle Angebote: infoipea.team

 

Weitere Informationen

Datum: 14.07.2023 – 15.07.2023
Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Klinikum am Weissenhof. 74189 Weinsberg
Preis für Nicht-GwG-Mitglieder: 240 €
Preis für GwG-Mitglieder: 180 €
Preis für GwG-Weiterbildungsteilnehmende: 60 €