Sie sind hier:

Fortbildung für Führungskräfte - Beziehungskompetenz in Führung und Teams

Diese Seminarreihe fokussiert auf das Empowerment der eigenen Person als Führungskraft.

Dabei wird eine als sicher erlebte Beziehung zwischen Mitarbeiter*innen und Führungskraft als wesentlicher Wirkfaktor einer potentiell nachhaltigen Persönlichkeits- und Teamentwicklung gesehen. Sie ist Voraussetzung und Basis für Effizienz und Nachhaltigkeit in alten wie neuen Arbeitswelten.

Die Seminarreihe ermöglicht Führungskräften, sich in ihrer persönlichen Beziehungskompetenz zu reflektieren, eine authentische Haltung in Führungsaufgaben zu entwickeln und diese bewusst zum Ausdruck bringen zu können. Dadurch können Arbeitsbeziehungen effizienter gestaltet und Beziehungsbotschaften in der Kommunikation deutlicher zur Wirkung gebracht werden.

Wesentlich ist der Erwerb einer sicheren Haltung in unsicheren Situationen.

Unsere zugrundeliegende Theorie basiert auf dem person-centered-leadership - Ansatz von Carl. R. Rogers, ein US-amerikanischer Psychologie und u.a. Pionier der praxisnahen Kommunikations- und Leadershipforschung.

Ihre Dozentinnen.

Dr.Dorothea Kunze-Pletat  und Sonja Rapp

Weitere Informationen zur Anmeldung und zur Fortbildungsbeschreibung finden Sie hier

Weitere Informationen

Datum: 17.10.2023 – 12.11.2024
Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
Ort: Kurs 1: 71093 Breitenstein / Weil im Schönbuch. Alle weiteren Kurse finden im Bildungshaus Kloster Obermarchtal statt.
Preis für Nicht-GwG-Mitglieder: 4100 €