Sie sind hier:

„Wie ticken die denn?!“ Kinder und Jugendliche mit Traumafolgestörungen konstruktiv verstehen und begleiten

Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, weiß, wie schwierig es oft ist, Verhaltensweisen zu verstehen. Wie können wir Kinder und Jugendliche - mit uns vielleicht unverständlichem oder bedrohlichem Verhalten - konstruktiv begleiten? Wie einen Zugang zu „herausfordernden inneren Landschaften“ finden? Hannah Zelzner arbeitet seit Jahren psychotherapeutisch mit früh- und bindungstraumatisierten Kindern und Jugendlichen. Sie begleitet Kinder und Jugendliche mit Traumafolgestörungen und stellt Ihr Wissen aus einem reichen Erfahrungsschatz als Referentin zur Verfügung.

„Meine Haltung und meine Beziehungsgestaltung sind geprägt vom humanistischen Menschenbild. Ich verstehe Symptome oder festgefahrene Verhaltensmuster als Lösungsstrategien für ein zugrundeliegendes Problem. Jedes Verhalten und jedes Muster hat einen guten Grund, der verstanden und gewürdigt werden muss, damit sich neue Wege finden lassen. Somit ist mein Handeln geprägt von dem Respekt für jeden Menschen und seinen Bemühungen, sein Leben bestmöglich zu gestalten.“
(Hannah Zelzner/ https://www.hannah-zelzner.de/)

Die Fortbildung gibt einen Einblick in konstruktives, sinnverstehendes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen mit Traumafolgestörungen. Elemente der Ego State Therapie werden einbezogen.

 

Die Anmeldungen laufen über Jennifer Angersbach: infojennifer-angersbach.de - das dazgehörige Formular finden Sie unter den Downloads. Sie können sich darüber auch für die Regionalversammlung anmelden.

 

Weitere Informationen

Datum: 03.02.2024
Uhrzeit: 12:00 – 17:00 Uhr
Ort: AWO Haus Holzeck. Holzeck 16, 44339 Dortmund
Preis für Nicht-GwG-Mitglieder: 50 €
Preis für GwG-Mitglieder: 40 €
Preis für GwG-Weiterbildungsteilnehmende: 40 €

Downloads