ECC-Erlebensbezogenes Concept Coaching
Dieser Workshop entspricht Teil 1 der Weiterbildungsreihe ECC-Erlebensbezogenes Concept Coaching.
Ziel von ECC ist es, Formate erlebensbezogenen Denkens, Begleitens und Moderierens als Grundlage für eine personzentrierte Ausrichtung von Prozessen in der Arbeitswelt zu vermitteln.
Damit soll berufliches Arbeiten stärker am Sinn- und Bedeutungserleben von Menschen orientiert werden. Durch diese „first person work“ können Berufstätige mehr Freude an der eigenen Arbeit entwickeln, indem sie dort auch persönlich wachsen und den eigenen kreativen Impulsen nachgehen können. Gleichzeitig wird berufliches Leben so wieder an den tatsächlichen Bedürfnissen, Interessen und Motivationen der arbeitenden Menschen ausgerichtet.
Indem eine „philosophische“ Praxis Einzug in die Arbeitswelt erhält, kann dort wieder das menschliche Bedürfnis nach Sinngebung und Tiefe – aber auch nach gemeinschaftlichem Denken und Sein – Raum bekommen. Durch eine solche aktiv gestaltende Aneignung und individuelle Resonanzbildung kann Arbeit bestenfalls wieder etwas mehr als Selbstzweck erlebt werden.
Siehe auch Flyer Thinking at the Edge