Mit Beiträgen von Michael Barg, Mark Galliker, Gert-Walter Speierer, Holger Süß, Arnulf Müller, Yvette Völschow, Julia-Nadine Warrelmann, Michaela Weihe, u. a.
Der Versand erfolgt in der Regel dienstags und donnerstags.
Mit Beiträgen von Michael Barg, Mark Galliker, Gert-Walter Speierer, Holger Süß, Arnulf Müller, Yvette Völschow, Julia-Nadine Warrelmann, Michaela Weihe, u. a.
Mit Beiträgen von Michael Barg & Dorothea Kunze-Pletat, Paul Fortmeier, Barbara Baumann, Nikola Knorr, Susanne Kies, u. a.
Was passiert, wenn Trauernde es nicht aus eigener Kraft schaffen, mit ihrer veränderten Situation leben zu lernen? Dann kann eine Beratung oder Therapie helfen. Besonders gut eignet sich dafür der Personzentrierte Ansatz nach Carl Rogers, der auf Wertschätzung und einfühlsamem Verstehen der Trauernden basiert.
Mit Beiträgen von Michael Schlechtriemen, Petra Wörsdörfer, Eva Jochmann, Cora Mazurowicz, Melanie Junk, u. a.
Manchmal leitet uns in schwierigen Situationen ein vages Körpergefühl, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Diese Lücke zwischen Fühlen und Denken wird im Focusing geschlossen. Über das Spüren des Körpergefühls wird versucht, dieses möglichst genau in Worte zu fassen. Machen wir uns so zugänglich, was der Körper schon weiß, können wir leichter bewusste Entscheidungen im Einklang mit uns selbst treffen. Damit bahnt Focusing den Weg zu persönlicher und professioneller Entwicklung. Mit vielen Übungen und Anleitungen zum Focusing lädt dieses Buch Fachleute zum Ausprobieren ein - mit einem Partner oder im Selbstfocusing. Es vermittelt aber auch spannendes Hintergrundwissen zu Theorie, empirischen Forschungsergebnissen und den Bezug zu Achtsamkeit und neurowissenschaftlichen Konzepten.
Mit Beiträgen von Jürgen Straub, Jürgen Sehrig, Yvette Völschow, Wiebke Janßen, Maria Lieb, Torsten Ziebertz, u. a.
Mit Beiträgen von Hans-Dieter Will, Dominic Frohn, Christian Hidding, Beate Storner, Regine Hinkelmann, u. a.
Mit Beiträgen von Anne-Margret Engelhardt, Dorothea Hüsson, Birte Hoffmann, Anna Wittmann, Stefanie Neumann, Robert Northoff, Andreas Franke, Daniel Duss, u. a.
Seit fünfundzwanzig Jahren ist das Buch Person-centred Counselling in Action ein Bestseller in Großbritannien. Es wurde mehrere Male überarbeitet und ging bereits in die vierte Auflage. Die Übersetzung aus dem Englischen erfolgte durch Elisabeth Zinschitz. Dieses Buch ist insofern auch außerhalb des englischen Sprachraums von großem Interesse, da es sowohl die Theorie als auch die Praxis des Personzentrierten Ansatzes sowie die verschiedenen neuesten Entwicklungen innerhalb dieses Ansatzes seit Carl Rogers klar darstellt. Der Wert des Buches liegt insbesondere darin, dass es zuerst jeder Kernbedingung ein eigenes Kapitel widmet und dann mit äußerst detaillierten praktischen Beispielen den „Anfang“, die „Mitte“ und das „Ende“ eines Beratungs- oder Psychotherapieprozesses in jeweils einem Kapitel besprechen. Dieser Ausgabe wurde ein Kapitel von John McLeod über die für den Ansatz relevante wissenschaftliche Forschung hinzugefügt.
Mit Beiträgen von Kai Lenßen, Julia Reinhardt, Ulrike Hollick, Gemma Wagner, Ariane Wahl, Sandra Knümann, u. a.