Mit Beiträgen von Evelyn Proß, Thomas Kuhlmann, Anja Julia Wittmann, u.a.
Der Versand erfolgt in der Regel dienstags und donnerstags.
Mit Beiträgen von Evelyn Proß, Thomas Kuhlmann, Anja Julia Wittmann, u.a.
Der Band dokumentiert den aktuellen Stand personzentrierter Beratung und Behandlung bei Suchtstörungen und enthält sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder. Einleitend wird ein Überblick über die Entwicklung und Professionalisierung der Suchtarbeit in Deutschland gegeben (W. Bensel). Ergänzend hierzu wird die Entwicklung der Suchtberatung in der ehemaligen DDR und in den sog. neuen Bundesländern skizziert (U. Bretschneider).
Vortrag Dr. Michael Wunder: Lebenswert und Lebensrecht – Anmerkungen zur Frage einer gerechten Verteilung von knappen Gütern im Medizinsystem. Die DVD dokumentiert den Vortrag mit anschließender Diskussion. Gesamtdauer ca. 1 Std. 44 Min.
Lebenswert und Lebensrecht – Anmerkungen zur Frage einer gerechten Verteilung von knappen Gütern im Medizinsystem. Die DVD dokumentiert den Vortrag mit anschließender Diskussion.
Gesamtdauer ca. 1 Std. 44 Min.
Wie zeigen sich "Selbst" und "Inkongruenz" im psychotherapeutischen Prozess?
Spieldauer: ca. 62 Min.
Personzentrierter Ansatz und Buddhismus – ein Dialog. Vortrag mit Diskussion
Spieldauer ca. 58 Min., davon ca. 37 Min. Vortrag, ca. 21 Min. Fragen und Antworten
Der Personzentrierte Ansatz aus einer existenziellen Perspektive
Spieldauer ca. 1 Std. 28 Min.
Mit Beiträgen von Wolfgang Bensel, Andreas M. Heinz, Herbert Schiffmann, u.a.
Probleme im Umgang mit dem Essen. Personzentrierte Behandlung von Essstörungen
Spieldauer ca. 62 Min.
Nachdem einige junge Väter dem Brunoautor gesagt haben, dass Brunos Papa gar nicht oder viel zu sehr am Rande vorkomme, stellt das dritte Brunobuch Brunos Beziehung zu seinem Vater in den Vordergrund.