Mit Beiträgen von Oliver Wüntsch, Michael Ohlmer, Barbara Wirkner & Wolfgang Neumann u. a.
Der Versand erfolgt in der Regel dienstags und donnerstags.
Mit Beiträgen von Oliver Wüntsch, Michael Ohlmer, Barbara Wirkner & Wolfgang Neumann u. a.
Das Vorlesebuch beschreibt Situationen, in die das 6-jährige Mädchen Leonore, genannt „Hibbel“, gerät, weil sie immer so unruhig ist. Situationen, die ihr das Leben schwer machen. Sei es durch ihre Impulsivität, die sie verleitet, zu schlagen oder sich nicht an die Klassenregeln zu halten, ihre Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder ihre Unfähigkeit, ihren Körper zu koordinieren. Hibbel wird auf ADHS hin untersucht...
Mit Beiträgen von Georg Kormann, Ulrich Siegrist, Maike Rönnau-Böse & Klaus Fröhlich-Gildhoff u. a.
Das Buch informiert über Bereiche psychosozialer und institutioneller Beratung, in denen der Personzentrierte Ansatz zwar verwendet wird, über die jedoch keine differenzierten Erfahrungsberichte oder wissenschaftliche Untersuchungen vorliegen. Zu diesen Beratungsfeldern werden für die berufliche Praxis wichtige Ergebnisse in komprimierter Form dargestellt.
Manufacturing distress and selling psychotherapy: Should we expect person-centred therapy to provide an alternative to the commodification of life?
Spieldauer: ca. 67 Min.
Nachhaltige Konfliktlösung durch Metanoische Mediation
Spieldauer: ca. 57 Min.
Rechts und links zusammen - Kreative Methoden in der Einzel- und Gruppenarbeit
Spieldauer: ca. 125 Min.
Angst ist der Schwindel der Freiheit - Gesprächspsychotherapie der Angststörungen
Spieldauer: ca. 160 Min.
Wendeerlebnisse durch Metanoische Mediation
Spieldauer: ca. 120 Min.
Burnout - der Mühe Lohn? - Personzentrierter Umgang mit den Krisen professioneller HelferInnen
Spieldauer: ca. 85 Min.