Diese Vielfältigkeit der Zugänge ist auch in diesem Band zu finden, die Breite der Beiträge ermöglicht so einen guten Einblick in zahlreiche Felder von Theorie und Praxis der Personzentrierten bzw. Klientenzentrierten Psychotherapie und verwandter Felder des Personzentrierten Ansatzes, wie sie sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts darstellen.
Deutlich wird aber auch, dass dem Ansatz als solchem Identität Not tut und dass Identität am besten durch Herausarbeiten des Eigenen und Unverwechselbaren gewonnen werden kann. Das vorliegende Buch dokumentiert die gemeinsame Jubiläumstagung von APG, GwG, ÖGwG und SGGT, die unzweifelhaft wichtige Fortschritte auf dem Weg der Identifizierung, Vernetzung und Professionalisierung des Personzentrierten Ansatzes gebracht hat.
2002, GwG-Verlag
540 Seiten, broschiert
Folgen Sie uns unter