Termin: 25.09.2025
Ob mit Klient:innen, Kolleg:innen, Freunden, Verwandten, bei eigenen Gruppenangeboten … hin und wieder stehen sich in Beziehungen konträre Auffassungen und Überzeugungen zu persönlich relevanten Themen gegenüber. Mitunter überfordert oder erschüttert die Gegensätzlichkeit die Beziehung.Teils bleiben die Beteiligten enttäuscht, verärgert, unzufrieden zurück. Teils sind anwesende Dritte verängstigt angesichts der geäußerten Überzeugungen ...
Gesellschaftlich ist zu beobachten, wie sich tendenziell Gleichgesinnte stärker gruppieren und dann gemeinsam ‚die anderen‘ bzw. ‚die Umstände‘ verurteilen, polemisieren, teils gegen „die anderen“ demonstrieren. Oft verfestigen sich so die Überzeugungen. Da keine wirklichen Lösungsansätze entstehen, wächst zunehmend Pessimismus.
Mehr Infos
Folgen Sie uns unter