Mit diesem Fachtag möchte die GwG in Zusammenarbeit mit der Alice Salomon Hochschule Berlin die Soziale Arbeit und den Personzentrierten Ansatz zusammenführen. In Vorträgen und Workshops wird personzentriertes Arbeiten in verschiedenen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit beleuchtet. Damit soll ein Austausch unter Praktiker*innen und Studierenden der Sozialen Arbeit angeregt und vertieft werden.
Vorträge:
Dr. Stefan Stützle & Marvin Rieckhof: Bedeutung des Personzentrierten Ansatzes für die Soziale Arbeit
Prof. Dr. Silke Gahleitner & Senta Ebinger: Personzentrierter Ansatz, Soziale Arbeit und Flucht
Workshops:
Prof. Dr. Jürgen Sehrig: Macht in der Sozialen Arbeit
Dr. Regine Drewniak & Silke Welge: Zwangskontexte mit straffällig gewordenen Jugendlichen
Prof. Dr. Dorothea Hüsson: Nähe & Distanz
Marion Locher & Dr. Stefan Stützle: Der Personzentrierte Ansatz und das Bundesteilhabegesetz in der Sozialpsychiatrie
Termin: 19. September 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Alice Salomon Hochschule Berlin, Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
Teilnahmegebühren:
100,- Euro (GwG-Mitglieder 90,- Euro)
für Studierende besteht ein begrenztes Platz-Kontingent für 25,- Euro
Folgen Sie uns unter