
Schwerpunkt: Von Fall zu Fall - Berichte aus der Praxis
Andreas Renger
„Der Partner mit den geringeren Bedürfnissen sitzt am längeren Hebel“
Christiane Hellwig
Kongruenz zwischen dem Hier und Jetzt – und dem Damals und Dort
Barbara Heine
Von vagen Ideen zu einem tragfähigen Konzept für eine Doktorarbeit 
Kristine Balser und Ulrike Hollick
Spieltherapie nach Nierentransplantation 
 Ulla Wiegand
Ein Konflikt als reinigendes Gewitter? 
Magazin
Eva Dempewolf und Birgit Fink
Wie gut die Wahrheit tut 
Christiane Willers
Personzentrierte Beratung virtuell vermitteln 
Elena Winter
Die Krise - kein Kinderspiel
  
Rezensionen
Ahmad Mansour: Solidarisch sein! Gegen Rassismus,
 Antisemitismus und Hass
 von Sylvia Rasch 
Brigitte Koch-Kersten: Personzentrierte Traumatherapie:
 Heilung durch Selbstbejahung
 von Thomas Esher 
Sebastian Heß: Aus dem Lot geraten. Modellierung von Konflikten und Spannungen im menschlichen Inneren in den Persönlichkeitstheorien von Sigmund Freud und Carl Rogers
 von Gabriele Isele 
Aus der GwG
Elena Winter
 Was macht die Kunst, Frau Große-Rhode ...? 
Christiane Hellwig
 Produktiver Austausch beim ersten Online-Forum „Coaching“ 
GwG-Delegiertenwahl
Abschied von Ludwig Sträßle
Meike Braun
 Achtsame Kommunikationsexpert*innen im Online-Dienst 
„Die, die da sind, sind die Richtigen“
 Ein Gespräch über das GwG-Online-Barcamp am 18./19. Juni 2021 
Jürgen Kriz
 Die Fakten sind freundlich 
Neuer Kurs „Psychosoziale Prozessbegleitung“ 
Ethik im Personzentrierten Ansatz
Gabriele Isele
 Individuelle Freiheit und Solidarität – ethische Herausforderungen in der Pandemie 
  
Folgen Sie uns unter