Aus der Forschung
Jobst Finke
Zwei Sprachen – ein Verstehen: Die Personzentrierte Psychotherapie und die Emotionsfokussierte Therapie im Vergleich
Magazin
Gisela Erdin und Tony Hofmann
Die zwei Prozesse in der experienziellen Begegnung: Ein Austausch über Focusing und Personzentrierte
Beratung
Britta Bettendorf
Unterschiedliche Erlebnisse in der therapeutischen Arbeit: Einblicke in eine internationale Studie
Zur Diskussion
Arne Klein
Die Akzeptanz des Personzentrierten Ansatzes
Jürgen Kriz
Viel Wissen, viel Wirkung, aber wenig administrative Anerkennung: Eine Replik
Gerhard Stumm
Kongruenz im Personzentrierten Ansatz: Eine Replik
Thomas Franke
Annäherung und Wandel: Eine Replik
Rezensionen
Elisabeth Denzl
Stephanie Jofer-Ernstberger: Die Geschichte der Heilpädagogischen Spieltherapie mit ihren Verbindungen zur Personzentrierten Spieltherapie
Alex Seuthe
Wolfgang Neumann und Jürgen Lauffer: Würde Los
Aus der GwG
Protokoll der 27. GwG-Delegiertenversammlung
Anke Wegener-Sorge
Förderung von Forschung und Lehre
Michael Barg
GwG-Ehrenmitgliedschaft an Jochen Eckert
Michael Barg
Rainhard Scheuermann zum 80. Geburtstag
Gratulation zum Abschluss in Supervision
Ethik im Personzentrierten Ansatz
Gabriele Isele
Dosierung statt Diät
Coaching-Kolumne
Christiane Hellwig
Quo vadis, personzentriertes Coaching?
Titelbild: Ana Carmona Hernandez / studenten-kunstmarkt.de
Folgen Sie uns unter