Schwerpunkt
Elena Winter
„Ich bin ich“ – und ich handle: Rückblick auf den GwG-Jahreskongress 2025
Jürgen Wiebicke
Emotionale Gleichgewichtsstörung: Kleine Philosophie für verrückte Zeiten
Elena Winter
„Wunderbar, wenn das Selbst freier und weiter wird“ – Interview mit Gerhard Lukits
Wolfgang Haßelberg-Weyandt
„Schwierige Zeiten“: Vom Umgang mit suizidalen Klienten
Oliver Wüntsch
Generative KI und der Wandel im Coaching
Paula Heinecker
Farbdialog: Personzentrierte Kommunikation ohne Worte
Elena Winter
„Ein besonders schöner Resonanzraum“ – die GwG-Innovationspreisträger im Interview
Reinhold Schmitz-Schretzmair
„Meine Anerkennung“: Persönliche Gedanken zum Jahreskongress
Ulla Wiegand
„Raus aus der Komfortzone“: Nachbetrachtung zum GwG-Jahreskongress
Gisela Steenbuck
Der Mensch im Mittelpunkt? Eine ökozentrierte Erweiterung personzentrierter Therapie und Beratung
Zur Diskussion
Steffi Jofer
Die Katastrophen der Welt werden ins Spielzimmer getragen
René Puchas
Die normative Lesart des Akzeptanz-Begriffs
Thomas Franke
„Es lebe die Unschärfe!“
Arne Klein
Der Kontakt des Personzentrierten Ansatzes
Rezensionen
Annette Jessinghaus
Jobst Finke: Das Netzwerk der Gefühle. Personzentrierte Emotionspsychologie in Psychotherapie und Beratung
Gabriele Isele
Mark Galliker: Vom Warentausch zur Tauschbeziehung. Grundlagen sozialer Interaktion
Aus der GwG
Birgit Fink und Ingeborg Baldenius AfterWork online – ein Raum für Begegnung in der Fachgemeinschaft
Meldungen
Ethik im Personzentrierten Ansatz
Gabriele Isele
Vom Bewerten und Wertschätzen
Coaching-Kolumne
Christiane Hellwig
Mut zum Label „Personzentrierter Businesscoach“
Folgen Sie uns unter