Sie sind hier:

Empathie bei Kindern psychisch kranker Eltern

Klaus Riedel

Das Thema Empathie bei Kindern psychisch kranker Eltern vereint zwei Themenkomplexe, die bislang wenig im Fokus der Fachöffentlichkeit gestanden haben. Zwar existieren über psychisch Kranke zahlreiche Publikationen, aber darüber, welche Auswirkungen diese Erkrankungen auf die Kinder haben, ist kaum etwas bekannt. Wenige Forschungsarbeiten bilden da eine Ausnahme.

Das geringe Bewusstsein bezüglich der Problematik der Kinder psychisch kranker Eltern in Theorie und Praxis ist das Motiv für die vorliegende Auseinandersetzung mit der Thematik. Vorhandenes Material wird gesichtet und neue Erkenntnisse werden gesammelt und ausgewertet, um weiterführende Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen und anzustoßen. Wichtiges Ziel der Arbeit ist es, auf Grundlage der wissenschaftlichen Abhandlung eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis herzustellen.

 

Aus dem Inhalt

Empathie in der therapeutischen Theorie und Praxis: das Phänomen der Empathie in Theorie und Praxis wird näher beschrieben, verschiedene Modellansätze zur Empathie werden erörtert, skizziert wird, welchen Stellenwert die Empathie in der Psychotherapie einnimmt, um darauf aufbauend einen eigenen Ansatz zur Empathie zu entwickeln.

 

Die Situation der Kinder und ihrer Eltern: Nach einem Überblick über verschiedene Forschungsansätze werden die psychosozialen Belastungsfaktoren für die Familie sowie kompensierende und protektive Faktoren genauer analysiert (Perspektive der Familie, der Eltern und der Kinder).

 

Hilfsangebote: Angebote aus Psychiatrie und Jugendhilfe sowie psychotherapeutische Hilfen und Kind-zentrierte Modellprojekte werden ausführlich erörtert, Schwierigkeiten bei deren Entwicklung und Inanspruchnahme werden aufgezeigt (Perspektive der Institutionen und der Hilfesuchenden).

 

Empirische Untersuchung des Autors zur Empathie bei Kindern psychisch kranker Eltern: Die wesentlichen Ergebnisse (z. B. vermehrte Alpträume und Phobien sowie Auswirkungen auf Bindungsverhalten und Kommunikationsstil) werden präsentiert, im Rahmen der Ergebnisdiskussion werden Befunde, Interpretationen, Folgerungen und Hinweise zur Umsetzbarkeit der Ergebnisse aufgezeigt.

 

Der Autor

Dr. phil. Klaus Riedel arbeitet als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in Bielefeld. Er ist Diplom-Pädagoge und Diplom-Sozialarbeiter und tätig als Ausbilder für Personzentrierte Spieltherapie sowie als Dozent und Supervisor in der Fort- und Weiterbildung für Psychotherapeuten und Fachkräfte aus pädagogisch-therapeutischen Arbeitsfeldern.


Klaus Riedel - Empathie bei Kindern psychisch Kranker Eltern - Leseprobe (PDF, 96KB)
Rezension aus dem Psychotherapeutenjournal 1-2009 (PDF, 302KB)

Köln 2008, GwG-Verlag
280 Seiten

Artikel-Nummer:
978-3-926842-42-8
zurück