Ursula Reinsch
 Berater und Klienten brauchen ein Beratergesetz
Zum Stand des Beratungsgesetzes
 Interview mit Karl-Otto Hentze
Klaus Sander
 Allgemeine Definition von Beratung
Reinhold Schmitz-Schretzmair
 Der Weg zu einer Personzentrierten Schule besteht aus vielen kleinen Schritten
Michael Behr / Barbara Franta
 Interaktionsmuster im Eltern-Lehrer-Gespräch aus klientenzentrierter und systemischer Sicht
  
Zur Diskussion gestellt
Johannes Wiltschko
 Focusing-orientierte Aufstellungen
  
Rezensionen
Heiner Hellmann
 Christof Eschenröder: Selbstsicher in die Prüfung
Klaus Sander
 Nestmann u. Engel (Hrsg.): Die Zukunft der Beratung
Gert-Walter Speierer
 Irene Kühnlein: Wie Psychotherapie verändert
  
Gesundheits- und Sozialpolitik
Gesprächspsychotherapie: Zum Stand des sozialrechtlichen Anerkennungsverfahrens und zur Vorbereitung der approbationsfähigen Ausbildung
Reformierung des Gesundheitssystems?
Psychotherapieforschung – ohne Beteiligung der Psychotherapeutenkammern?
Sachverständigenrat legt Gutachten zum Gesundheitswesen vor
  
Aus der GwG
FernUni Hagen
 Da steht keiner hinter dir – Wie funktioniert ein Studium an der FernUni Hagen?
Fortbildungstage der GwG
Weiterbildung Sozialtherapie
Arbeitsgemeinschaft Beratungswesen
Verbandstag
Arbeitsgemeinschaft Schule
Köln, März 2003, GwG-Verlag
 64 Seiten
Folgen Sie uns unter