
Interview mit Cornelia Seewald
 Personzentriertes Coaching fördert das "latent Gewusste" ans Tageslicht und löst Blockaden
Ursula Straumann und Christiane Zimmermann-Lotz
 Personzentriertes Coaching: differenziell und interdisziplinär – integrativ und innovativ
Barbara Wirkner
 Personzentriertes Coaching – Rüstzeug für die Gegenwartsgesellschaft
Rosemarie Steinhage
 Erfolge durch Personzentriertes Coaching – keine Zauberei mit geschickten Tricks
Friederike Höher und Gisela Steenbuck
 Personenbezogene Beratung und regionale Strukturpolitik – Ein integratives Beratungskonzept zur Work-Life-Balance
Christiane Monden-Engelhardt
 Personzentriertes Coaching am Telefon
  
Rezensionen
Wolfgang Jaede: Was Scheidungskindern Schutz gibt
 von Christiane Monden-Engelhardt
Cornelia Seewald: Sozial nachhaltiges Changemanagement
 von Ursula Reinsch
  
Aus der GwG
Zum 80. Geburtstag von Helga Lemke:
 Wolf Schmidt: Helga Lemke wird 80 Jahre alt
 Christiane Burbach und Ulrich Schweingel: Implementation des Personzentrierten Ansatzes in der Hannoverschen Landeskirche
Neue Fortbildungsreihen zum Thema Kinder und Jugendliche
Kommentar von Jürgen Kriz
 "Good Night and Good Luck"
  
Gesundheits- und Sozialpolitik
Über 2700 Psychotherapeuten kritisieren Richtlinien-Reform
Bericht zum 8. Deutschen Psychotherapeutentag
Systemische Therapie/Familientherapie "wissenschaftlich anerkannt"
Anerkennungsverfahren Gesprächspsychotherapie
Interview mit Cornelia Seewald Personzentriertes Coaching fördert das "latent Gewusste" ans Tageslicht und löst Blockaden (PDF)
Barbara Wirkner Personzentriertes Coaching – Rüstzeug für die Gegenwartsgesellschaft (PDF 94KB)
Friederike Höher und Gisela Steenbuck Personenbezogene Beratung und regionale Strukturpolitik (PDF 104KB)
Köln, Juni 2006, GwG-Verlag
 64 Seiten
Folgen Sie uns unter