
Elena Winter
 Achtsames Miteinander in Leipzig
Michael Gutberlet
 Stress und Achtsamkeit - Begegnung mit alten Bekannten in Theorie und Praxis des PCA
Jobst Finke
 Das Therapieprinzip Achtsamkeit und seine verschiedenen Aspekte in der Personzentrierten Therapietheorie
Ernst Kern & Lisa Große-Rhode
 Personzentrierter körperpsychotherapeutischer Ansatz bei Stress und Belastung
Dagmar Nuding & Ina Crawford
 Filialtherapie - ein personzentriertes Elterntraining zur Schulung elterlicher Achtsamkeit und Verringerung von elterlichen Stresserleben
Humanistische Psychologie
Mark Helle
 Die Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Aus der Praxis
Andreas Wittrahm
 Der lange Weg zum personzentrierten ethischen Diskurs
Christine Lehmann
 Spielförderung mit einem fünfjährigen Jungen in einer KITA - Eine Fallstudie
28. Wildunger Arbeitstagung für Psychotherapie
Klaus Fröhlich-Gildhoff
 Jenseits der Therapieschulen - Begegnung im Hier und Jetzt
Aus der GwG
Reinhard Tausch - Ein Nachruf
 Michael Behr & Susanne Vahrenkamp
14. Jahrestagung der GwG am 13. bis 15. Juni 2014 in Hamburg
Wahlen des Vorstandes durch die Delegiertenversammlung 2013
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder
Personzentrierte Beratung bei Suchtstörungen. Neue Weiterbildung der GwG
Interviews mit Mitgliedern der GwG
 Interview mit Robert Raß
 Interview mit Jürgen Kraak
PERSON bekommt GwG-Verstärkung
Erste "Resonanzen"
GwG 2.0
 Meike Beseke
Kommentar von Jürgen Kriz
 Neues zur Empathie
Gesundheits- und Sozialpolitik
Birgit Wiesemüller
 Fachtagung zur Ausbildungsreform am 13. Juni 2013 in Berlin
Rezension
Jobst Finke
 Träume,  Märchen, Imaginationen.
 von Beatrix Teichmann-Wirth
Andreas Koch
 Dreams and the person-centered approach.
 von Lore Korbei
  
Jobst Finke: Das Therapieprinzip Achtsamkeit und seine verschiedenen Aspekte in der Personzentrierten Therapietheorie
Mark Helle: Die Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Andreas Wittrahm: Der lange Weg zum personzentrierten ethischen Diskurs
Köln, September 2013, GwG-Verlag
 64 Seiten
Folgen Sie uns unter