
Marlis Pörtner
 Das Internationale Netzwerk Personzentriert Arbeiten
 Heinz Becker
 Sozialraumorientierung – personzentriert: Inklusion auch für Menschen mit schwersten Behinderungen
 Jochen Schlüter & Regina Schütz
 Der Weg zum personzentrierten Konzept: personzentriertes Arbeiten dauerhaft im Alltag verankern – ein Praxisbericht
 Anne Heuberger
 Empowerment für Kinder?! – Freie Spiel- und Beschäftigungszeit (FSB)
 Martin Jochheim
 „Als ob man der Andere sei“
 Nicole Baden
 Inklusion beginnt in der Familie
  
Aus der GwG
Einladung zur ordentlichen Delegiertenversammlung 2015
Meldungen
Meike Beseke
 Netzgefahren – Elefantengedächtnis, Zeitfresser und Peinlichkeiten (GwG 2.0)
Jürgen Kriz
 Kompetenz gesucht
  
Magazin
Renate Motschnig
 ADPCA 2014 Konferenz in Nottingham/ England – Engagement/Bindung und Freiheit (Commitment . . . and Freedom) – Bericht und Reflexion
 Kerstin Engel
 Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin! Ein Kongress-Erlebnisbericht
 Silke Gahleitner und Barbara Kreiner
 ÖGWG-Jubiläumskongress 2014
 Constanze Göpfrich
 Bericht zur 5. Fachtagung der VPKJ innerhalb des ÖGWG-Kongresses
Gesundheits- und Sozialpolitik
Birgit Wiesemüller
 Die Würfel sind gefallen: Der Deutsche Psychotherapeutentag will die basale Direktausbildung
Marlis Pörtner: Das Internationale Netzwerk Personzentriert Arbeiten
Heinz Becker: Sozialraumorientierung – personzentriert: Inklusion auch für Menschen mit schwersten Behinderungen
Jochen Schlüter & Regina Schütz: Der Weg zum personzentrierten Konzept: personzentriertes Arbeiten dauerhaft im Alltag verankern
Köln, Dezember 2014, GwG-Verlag
 72 Seiten
Folgen Sie uns unter